Mitnahme von DVDs und Videos in die USA |
||
Der technische Standard für Fernseh- und Videotechnik in den USA, Kanada und Mexiko ist NTSC (National Television Standards Committee). Der Standard in Westeuropa und vielen anderen Regionen ist PAL (Phase Alternating Line). Der Unterschied zwischen NTSC und PAL ist die Zahl der Bilder pro Sekunde und die maximale Auflösung. Deshalb lassen sich Fernsehgeräte und Videorekorder bzw. DVD-Player aus Europa nicht in Amerika nutzen, es sei denn, sie sind NTSC-kompatibel (die Bedienungsanleitung des jeweiligen Gerätes gibt darüber Auskunft). In Europa gekaufte bzw. aufgenommene DVDs und Videos lassen sich auf normalen amerikanischen Geräten nicht anschauen. Das so genannte region lock verhindert das Abspielen von DVDs aus Europa auf Geräten in Amerika und umgekehrt. Wenn Sie europäische DVDs anschauen wollen, brauchen Sie einen Region Code Free PAL/NTSC DVD Player Die einfachste Lösung bei Videokasetten ist der Kauf eines worldwide VCR. Mit diesem Videorekorder (VCR) können Sie sowohl Ihre alten PAL-Videos als auch Ihre neuen NTSC-Videos abspielen und auf einem NTSC-Fernseher anschauen. Das Gerät erkennt das Format des abzuspielenden Videos und wandelt es bei Bedarf automatisch um. Außerdem können Sie auch Videos vom Fernseher aufnehmen. Oder Sie kaufen einen multi-system video converter. Sie schließen Ihren Videorekorder aus Europa und Ihren amerikanischen Fernseher an dieses Gerät an. Es wandelt dann das PAL-Signal in ein NTSC-Signal um, so dass Sie Ihre alten Videos auf dem amerikanischen Fernsehgerät anschauen können.
|
|